INDIVIDUELLE BADEZIMMER-EINRICHTUNG
– ODER: TSCHÜSS GASTHERME & WASCHMASCHINE

Warmes Licht, Kerzenschein, ein gutes Buch, vielleicht ein Glas Rotwein. Und bestenfalls eben ein wohnliches Badezimmer.
Aber wie bekommst du das, wenn du in einer Mietwohnung lebst?
Wenn du nicht gerade einen Erstbezug nach Kernsanierung bist und Mitspracherecht bei der Wahl der Sanitärobjekte hattest (wer hat als Mieter schon so viel Glück?!) bist du also auf das angewiesen, was dort ist. Manchmal sind das fast schon museumsreife Fliesen aus den frühen Fünfzigern, öfter aber merkwürdigfarbene Kacheln und Objekte aus den Siebzigern oder Achtzigern. Oder aber expressionistische Bordüren und Farben aus den Neunzigern.
Oder aber die Ästhetik des Badezimmers wird überschattet von einer hässlichen Gastherme oder der Waschmaschine.
Farbe und individuelle Lösungen für’s Badezimmer
Mit unserem Bad hatten wir vergleichsweise wirklich Glück: kein klassisches Hamburger Altbaubad (in dem man sich kaum umdrehen kann, wie in der alten Wohnung), sondern etwas geräumiger mit kleiner Wanne, Platz für die Waschmaschine (denn in der Küche finde ich sie ehrlich gesagt noch nerviger) und einer Nische, die wir als Stauraum umfunktioniert haben. Dazu weiße Boden- und Wandfliesen und ein großes Fenster. Also eine ganz gute Basis, um dem ganzen einen persönlichen Stempel aufzudrücken.


Noch mehr Badezimmer Inspiration gefällig?
bei Roombeez findest du noch weitere gute Ideen für dein perfektes Badezimmer!

Farblich passend habe ich dann auch die Regalboxen an der Wand gestrichen, die nun eine kleine Präsenzbibliothek (für ausgiebige Wannenbäder), Handtücher und Kosmetik etc. beherbergen. Wegen der Rohrkästen am Boden war eine stehende Regallösung nicht möglich und die wandmontierten Holzboxen machen sich super im Bad.
Der weiße Waschtisch war ebenfalls schon bei Einzug vorhanden und ich kann gut damit leben, auch wenn ich mir persönlich wahrscheinlich keine Hochglanzfronten ausgesucht hätte.
Den runden Spiegel habe ich absichtlich asymmetrisch darüber angebracht, um fürs Make-Up auch mal näher an den Spiegel herantreten zu können. Außerdem bleibt so links genug Platz für eine abgehängte Leuchte, die wiederum gemütlicheres Licht spendet, als die Einbau-Downlights… wieder sehr schön bei längeren Wannenbädern.
Herausforderung Katzenklo und Gastherme
Da der Kater sein Katzenklo ebenfalls im Bad hat, muss die Badezimmertür immer offenstehen. Das bedeutet gleichzeitig, dass wir durch den Flur immer auf die eher hässliche Gastherme und die Waschmaschine schauen mussten. Das hat mich wirklich gestört.
Also habe ich überlegt, wie ich da Abhilfe schaffen könnte. Eine Katzenklappe in der alten Tür war leider keine Option. Der Platz reichte auch nicht aus, um Therme und Waschmaschine in einem gemeinsamen Schrank verschwinden zu lassen. Aus dem gleichen Grund fiel auch eine kleine Trennwand aus. Eine einzelne, von der Decke hängende Stoffbahn wäre eine Möglichkeit gewesen, jedoch hätten wir von Wanne und WC dann trotzdem noch einen freien Blick auf die Ungetüme gehabt.


Versteckter Stauraum und Sichtschutz für die Ungetüme im Bad
Um also mehr Ruhe in die Gestaltung des Bades zu bekommen und auch um noch mehr Textur und Farbigkeit (und damit Gemütlichkeit) reinzubringen, habe ich mich dann aber für einen kompletten Vorhang entschieden.
Dieser verbirgt nun nicht nur die Gastherme und die Waschmaschine, sondern auch die Wäsche und unsere Abstellnische mit Staubsauger und Co.
Wenn wir die Waschmaschine füllen oder leeren können wir den Vorhang einfach auf- und danach wieder zuziehen.
Für den Fall, dass er mal ein bisschen offensteht, haben wir entsprechend hübsche Wäschekörbe.Das Korb-Set habe ich auf otto.de gefunden. Den größten der Körbe dient uns wie gesagt als Wäschekorb, im mittleren bewahre ich Putz- und Waschmittel auf und im kleinsten finden Tücher und Lappen Platz.
Der Vorhang ist aus Baumwolle (Polyester ist im Bad bestimmt eigentlich sinnvoller, weil es Feuchtigkeit nicht so sehr bindet, aber ich habe einfach eine Aversion gegen Kunstfasern entwickelt, so dass das keine Option war. Und zum Glück können wir unser Bad gut und ausreichend lüften) und passt farblich zu Wänden und Regalen (ja, ich war mit Farbkarte unterwegs, als ich den Stoff ausgesucht habe).
Montiert habe ich den Vorhang an einer klassischen, günstigen, einläufigen Deckenschiene, ebenfalls von otto.de. Sie kommt mit sehr geringer Aufbauhöhe aus und wird direkt an die Decke geschraubt. Mit zwei 135°-Winkelstücken aus dem gleichen Schienensystem führe ich den Vorhang um die Ecke und behalte trotzdem gerade ausreichend Platz, um am Waschtisch vorbei zu WC und Wanne zu gelangen.
Die Vorhanglösung macht außerdem den Raum viel intimer. Wie gesagt, ich liebe ausgiebige Wannenbäder und so muss auch das Bad für mich eine gewisse Gemütlichkeit ausstrahlen.

MIETWOHNUNG MIT EINBAUKÜCHE?
Hier geht’s zu den Tipps für eine individuelle Küchengestaltung!

Extra Tipps für extra harte Fälle der Badgestaltung
Übrigens: auch bei merkwürdigfarbenen Fliesen und ockergelben Sanitärobjekten gibt es Lösungen…
Die Not zur Tugend machen hilft oft: gib deinem Bad ein Vintage-Thema. Oder entscheide dich bei deinen Badmöbeln, Accessoires usw. auf die Farbe Schwarz. Das bringt Ruhe und Konzept rein.
Wenn du eine Gastherme o.ä. nicht verstecken kannst, betone sie. Mit einem Anstrich in leuchtrot wird sie zum Kunstwerk (frag aber unbedingt vorher deinen Vermieter).

Denn dann hast du gleich viel mehr Möglichkeiten und das Bad bekommt eher die Ästhetik eines Wohnraumes.
Du siehst, wenn du etwas um die Ecke und „outside the box“ denkst, findest du auch für das Bad in der Mietwohnung eine schöne Lösung.
… und auch auf Anekdoten zu den hässlichsten Bädern in Mietwohnungen ;)
Dieser Post entstand in wunderbarer Zusammenarbeit mit Roombeez.
DANKE!
Hallo und danke, dass du deine Einrichtungstipps für Badezimmer in Mietwohnungen mit uns teilst! Bei meinen Nachbarn kommt bald der Klempner, um die Rohre im Badezimmer zu überprüfen und sie wollten diese Gelegenheit nutzen um ihr Bad neu einzurichten. So ein von dir erwähntes Vintage-Thema würde ihnen bestimmt gefallen, ich gebe ihnen den Tipp mal weiter!
Liebe Lena, ich hoffe, deine Nachbarn konnten ihr Wunschbad umsetzen! Ich freue mich, wenn meine Tipps geholfen haben. Liebe Grüße!
Hallo Verena, deine Ratschläge hab ich gerade rechtzeitig für meine eigene Badsanierung gefunden. Vor allem gefallen mir deine Notfall-Tipps wie die Gastherme rot streichen und Schwarz für mehr Ruhe mit einzubeziehen. Viele Grüße und danke
Danke, Nina! Ich hoffe, dein neues Bad entspricht deinen Wünschen! Viele Grüße!
Liebe Verena, danke für deine hilfreichen Tipps!
Ich kann dir nur recht geben: Lässt sich etwas nicht weg kaschieren, so sollte man es einfach mutig und frech in den Vordergrund heben. Ein roter Heizkörper beispielsweise ist dann plötzlich ein Blickfang. Klasse! Ich selbst bin auch ein Freund von beleuchteten Spiegel. Das hellt das ganze Bad nochmals auf und schafft eine angenehme größere Atmosphäre. Viel Spaß im neuen Bad und viele Grüße!